Jahresbericht 2022

Sechzehnter Jahresbericht

Sechzehnter Jahresbericht

Vorwort

Schwerpunkt

Tätigkeitsgebiete

Dienstleistungen

Netzwerk

Organisation

Angebote verbundener Institutionen

Vertretungen in Gremien und Organisationen

Angebote verbundener Institutionen

BTG BÜRGSCHAFTSGENOSSENSCHAFT BEIDER BASEL

Das Kerngeschäft der BTG Bürgschaftsgenossenschaft, die Gewährung von Baugarantien für das Baugewerbe, hat sich im 2022 vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der nachfolgenden Energiekrise sowie den sich dadurch weltweit verschärfenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen leider rückläufig entwickelt: 281 Baugarantien über eine Summe von rund 3 Millionen Franken (- 24% gegenüber Vorjahr) konnten für die Kunden der BTG abgewickelt werden. Per Ende Jahr beträgt das Baugarantie-Portfolio der BTG 10,1 Millionen Franken (- 12%). Positives gibt es aber zum ersten Quartal 2023 zu berichten: Das Jahr konnte sehr erfolgreich gestartet werden – und wir hoffen, dass es so weitergeht. 

btg.ch

FAMILYCARE BASEL

Das Geschäftsjahr 2021 stand bei Familycare Basel ganz im Zeichen des Wandels und war mit grossen Veränderungen verbunden. 

Der Rückblick auf 2021 war geprägt von einem grossen Wandel – der Rückblick auf das Geschäftsjahr 2022 steht dem in nichts nach, denn das vergangene Jahr stand bei Familycare Basel erneut im Zeichen des Wandels und war mit weiteren grossen Veränderungen verbunden.

Hauptsächlich hervorzuheben sind die drei neuen Kitas, die wir im vergangenen Jahr eröffnen durften und die Eröffnung des Sternenmehrs.

Die Kita Familycare Sternengasse mit 40 Betreuungsplätzen eröffnete Mitte Juli. Davor zog im April die Geschäftsstelle ebenfalls an die Sternengasse um, und im September wurde das Sternenmehr eröffnet. Es bietet einen grossen Veranstaltungsraum für Kurse, Tagungen, Kindergeburtstage, etc. (und wird auch an Externe vermietet) sowie ein grosses Kreativatelier für Kunst und Bewegung und die Möglichkeit, Kinder kurzfristig stundenweise betreuen zu lassen. Auf unserer Website www.sternenmehr.ch erfahren Sie mehr dazu.

Mitte Oktober eröffneten wir die Kita Familycare Riehen, welche im ehemaligen Restaurant Hörnli 32 Plätze anbietet, sowie anfangs Januar 2023 die Kita Familiycare Westfeld mit 48 Plätzen. Beide neuen Kitas haben einen grossen Garten und erfreuen sich bereits grosser Beliebtheit.

Wir starten das Jahr mit neun Kitas, in denen von rund 190 Mitarbeitenden auf 386 Betreuungsplätzen jährlich über 600 Kinder betreut werden. Rund 25 der Mitarbeitenden sind Lernende der Berufsrichtung «Fachperson Betreuung Kind EFZ» (FaBe). Die Ausbildung junger Menschen liegt uns sehr am Herzen und wir durften in den 22 Jahren unseres Bestehens rund 140 junge Menschen ausbilden. Leider wird dies zunehmend schwierig, denn in unserer Branche herrscht, wie in vielen ähnlichen Berufskategorien auch, ein sehr grosser und besorgniserregender Fachkräftemangel. Einerseits finden wir kaum mehr ausgebildetes Personal (welches wir zur Erfüllung unseres Auftrags zwingend und gemäss Gesetz brauchen) und andererseits haben wir in den letzten zwei Jahren – wie auch alle unsere Branchen-Mitbewerber –
in einem nie zuvor dagewesen Ausmass Mitarbeitende an andere Branchen verloren. Zunehmend stellen wir auch fest, dass Lernende – infolge mangelnder Attraktivität des Berufstands (geringer Lohn, keine Home Office Möglichkeit, wenig Weiterentwicklungschancen) die Ausbildung zugunsten einer anderen Lehre aufgeben oder nach Abschluss gar keine Stelle als FaBe antreten, sondern sich eine Herausforderung in einem anderen Bereich suchen oder mit einem Studium beginnen. Diese Entwicklung beschäftigt unsere Branche sehr, da wir Kita-Anbieter uns schlimmstenfalls eines Tages gezwungen sehen, die Öffnungszeiten zu verkürzen, was für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein einschneidender Rückschritt wäre.

So wird es 2023, nebst vielen neuen Projekten, unsere grösste und herausforderndste Aufgabe sein, die offenen (Ausbildungs-) Stellen zu besetzen und die bestehenden und neuen Mitarbeitenden für unsere verantwortungsvolle Aufgabe in einer höchst systemrelevanten Branche zu begeistern. 

familycare.ch

STIFTUNG FÜR HILFELEISTUNGEN AN ARBEITNEHMER

Die Stiftung unterstützt unverschuldet in Not geratene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Mitgliedern des Arbeitgeberverbands Region Basel sowie im Reintegrations- und Arbeitslosenbereich angesiedelte Projekte. Die Vergabungen der Stiftung betrugen im Berichtsjahr insgesamt CHF 140’200, ausgerichtet an neun Institutionen sowie CHF 8’000 an zwei Einzelpersonen.

Die Tradition der direkten Mitarbeit des Stiftungssekretärs in Sozialinstitutionen und Projekten konnte fortgesetzt werden. Insbesondere engagierte sich der Stiftungssekretär im Berichtsjahr in den Vorständen von Worktrain und der Ge.m.a. (Genossenschaft Mensch und Arbeit).

An dieser Stelle werden die Mitgliedsfirmen des Arbeitgeberverbands Region Basel darauf aufmerksam gemacht, dass Geldbeträge für unverschuldet in finanzielle Not geratene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus diesem Firmenkreis beim Stiftungssekretariat beantragt werden können.

(c/o M. Cottiati, Delsbergeralle 31, 4053 Basel, Tel. 079 652 21 50)

 

WORKTRAIN

Worktrain hat in den vergangenen 37 Jahren die berufliche Integration anhaltend gefördert und verschiedene Standbeine aufgebaut, die vielen Menschen mit einer Leistungsbeeinträchtigung geholfen haben, im Berufsleben wieder Fuss zu fassen.

Die Trägerverbände Arbeitgeberverband Region Basel, Gewerbeverband Basel-Stadt, Handelskammer beider Basel und Wirtschaftskammer Baselland sind seit der Gründung von Worktrain im Vorstand vertreten. Ebenfalls einen Sitz im Vorstand haben die Stiftung für Hilfeleistungen an Arbeitnehmer und die Stiftung Profil Arbeit & Handicap. Der Arbeitgeberverband Region Basel leistet als Gründerverband zusammen mit den anderen regionalen Wirtschaftsverbänden mit diesem Engagement einen langjährigen aktiven Beitrag zur Sozialpolitik. Worktrain setzt sich beharrlich für die berufliche Eingliederung ein und trägt dieses sozialpolitische Engagement der Verbände nach aussen.

Die Institution Worktrain bietet in den Bereichen Kaufmännisches und Detailhandel individuell zugeschnittene Eingliederungsprogramme für Personen an, die über die IV-Stellen, Sozialhilfebehörden oder weitere Stellen an uns vermittelt werden. Die Programme richten sich an leistungsbeeinträchtigte Personen, um sie aufzubauen und zu trainieren. Das Ziel ist stets, diese Menschen in naher Zukunft wieder in die freie Wirtschaft zu integrieren. Zudem werden im Kaufmännischen und Detailhandel Ausbildungen von INSOS (IV-Ausbildung und Vorstufe einer möglichen EBA-Ausbildung) bis EFZ angeboten. Die Programme finden teilweise bei Worktrain selbst statt und bei entsprechender Stabilität extern in Firmen des
1. Arbeitsmarkts. Damit stellen wir sicher, eine möglichst nachhaltige berufliche Eingliederung erzielen zu können. www.worktrain.ch

Worktrain in 100 Sekunden erklärt – schauen Sie sich unseren kurzweiligen Werbefilm an! 

worktrain.ch

Vertretungen in Gremien und Organisationen

VERTRETUNGEN IN SCHWEIZERISCHEN ORGANISATIONEN

EIDGENÖSSISCHE AUFSICHTSKOMMISSION
FÜR DEN AUSGLEICHSFONDS
DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG:
Saskia Schenker

EIDGENÖSSISCHE EINIGUNGSSTELLE:
Dr. Alexander Frei

EIDGENÖSSISCHE KOMMISSION FÜR
DIE ALTERS-, HINTERBLIEBENEN- UND
INVALIDENVERSICHERUNG:
Saskia Schenker

SCHIEDSSTELLE BEI SALÄRVERHANDLUNGEN
DER 
ARBEITGEBER BANKEN:
Dr. Alexander Frei

SCHWEIZERISCHER
ARBEITGEBERVERBAND (SAV):
Vorstand: Beat Hauenstein
Ersatzmitglied: Saskia Schenker
Arbeitsgruppe «Arbeitsrecht»: Dr. Alexander Frei
Arbeitsgruppe «Berufsbildung»: Frank Linhart
Arbeitsgruppe «GAV-Politik»: Dr. Alexander Frei
Arbeitsgruppe «Sozialpolitik»: Saskia Schenker

SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG DER
VERBANDS-
AUSGLEICHSKASSEN (VVAK):
Saskia Schenker, Mitglied Beirat

VERTRETUNGEN IN KANTONALEN UND REGIONALEN ORGANISATIONEN

ARBEITSVERTRAGSKOMMISSION
REGION BASEL:
Dr. Alexander Frei, Sekretär

AUFSICHTSGREMIUM INFOBEST PALMRAIN:
Dr. Alexander Frei

AUSBILDUNGSKOMMISSION DER
HANDELSKAMMER BEIDER BASEL:
Frank Linhart

BEIRAT HANDELSSCHULE KV BASEL:
Frank Linhart

DELEGATION DER BASELSTÄDTISCHEN
WIRTSCHAFTSVERBÄNDE:
Reto Baumgartner, Martin Dätwyler,
Beat Hauenstein, Saskia Schenker, 
Elisabeth Schneider-Schneiter, Hansjörg Wilde

Per 1. Januar 2022 wechselten das Präsidium
und das Sekretariat der Delegation
vom Gewerbeverband Basel-Stadt zur
Handelskammer beider Basel.

DEUTSCH-FRANZÖSISCH-SCHWEIZERISCHE OBERRHEINKONFERENZ,
EXPERTENAUSSCHUSS GRENZGÄNGER:
Dr. Alexander Frei

FAMILYCARE BASEL:
Daniela Beck, Vorstandsmitglied

INTERESSENGEMEINSCHAFT KAUFMÄNNISCHE GRUNDBILDUNG
(IGKG BEIDER BASEL):
Frank Linhart, Präsident 

«iPUNKT»:
Frank Linhart, Beirat

LENKUNGSAUSSCHUSS EURES-T OBERRHEIN
(EUROPEAN EMPLOYMENT SERVICES):
Dr. Alexander Frei

NORDWESTSCHWEIZERISCHE PUBLIC
RELATIONS GESELLSCHAFT(NPRG):
Frank Linhart, Vorstandsmitglied

PRO FAMILIA BASEL REGIO:
Daniela Beck, Vorstandsmitglied

VEREIN WORKTRAIN:
Dr. Alexander Frei, Präsident

VERHANDLUNGSDELEGATION
DER ARBEITGEBER
DES GAV FÜR DEN
DIENSTLEISTUNGSBEREICH
IN DER REGION BASEL:
Dr. Alexander Frei, Corinna Grünig,
Thomas Herzog, Andreas Meier,
Dr. Bernhard Madörin, Dr. Dominik Rieder,
Jean-Marc Wallach, Stephan Walliser,
Christian Willi, Daniela Beck (Sekretärin)

VERTRETUNGEN IN STAATLICHEN GREMIEN

FAMILIENKOMMISSION DES
KANTONS BASEL-STADT:
Daniela Beck

KANTONALE KOMMISSION FÜR DIE
BERUFSBILDUNG IN GEWERBE, INDUSTRIE
UND DIENSTLEISTUNG BASEL-STADT:
Arbeitgebervertreter:
Irène Leutwyler (Präsidentin),
Toni Calabretti, Fabienne Hürlimann,
Nicole Koch, Frank Linhart

KANTONALE KOMMISSION FÜR DIE
KAUFMÄNNISCHE BERUFSBILDUNG
BASEL-STADT: 
Arbeitgebervertreter: Adrian Heer,
Fabienne Hürlimann, Katja Schilder,
Thomas Suter, Karin Vallone

KANTONALE KOMMISSION FÜR
FAMILIENZULAGEN BASEL-STADT:
Arbeitgebervertreter:
Stefan Abrecht, Philipp Spichty

KANTONALE SCHLICHTUNGSSTELLE FÜR
DISKRIMINIERUNGSFRAGEN BASEL-STADT:
Daniela Beck

KANTONALES EINIGUNGSAMT
BASEL-LANDSCHAFT
Dr. Alexander Frei

KOMMISSION FÜR AUSBILDUNGSBEITRÄGE:
Patrick Langloh (Präsident),
Dr. Brigitte Guggisberg (Vizepräsidentin),
Reto Baumgartner, Dr. Alexandra Guski,
Ursula Gysin, Dr. Rolf Knechtli, 
Dr. Erich Kübler, Sabina Mohler, 
Prof. Dr. Walter Salzburger,
Prof. Dr. Jan Weisser

LOHNBEIRAT DER GEMEINDE RIEHEN:
Dr. Alexander Frei

PRÜFUNGSKOMMISSION KAUFMÄNNISCHE GRUNDBILDUNG (PKG):
Frank Linhart

TRIPARTITE KOMMISSION
ARBEITSBEDINGUNGEN BASEL-STADT:
Dr. Alexander Frei, Daniela Beck (Ersatzmitglied)

TRIPARTITE KOMMISSION AVIG BASEL-STADT:
Dr. Alexander Frei 

TRIPARTITE KOMMISSION FLANKIERENDE
MASSNAHMEN BASEL-LANDSCHAFT:
Dr. Alexander Frei 

TRIPARTITE KOMMISSION FÜR DIE RAV
DES KANTONS BASEL-LANDSCHAFT:
Dr. Alexander Frei 

ARBEITGEBERINSTITUTIONEN

AHV-/IV-/EO-AUSGLEICHSKASSE
ARBEITGEBER BASEL:
Kassenvorstand:
Arbeitgebervertreter:
Hans Locher (Präsident, bis 31.12.22),
Markus Moser (Präsident, ab 1.1.23),
Saskia Schenker (Vizepräsidentin),
Patricia Alioth, Andreas Baumann,
Andreas Fluri, Felix Kraft, 
Philipp Spichty
Arbeitnehmervertreter:
Miriam Hersche, 
Markus Wenger

BTG BÜRGSCHAFTSGENOSSENSCHAFT
BEIDER BASEL:
Verwaltung: 
Thomas Lüdin (Präsident),
Gabriel Barell (Vizepräsident)
Mitglieder:
Rolf Blatter, Saskia Schenker,
Adrian Isler, Roman Klauser,
Michael Kaiser

FAMILIENAUSGLEICHSKASSE:
Aufsichtskommission:
Saskia Schenker (Präsidentin),
Claudio Corti, Frank de Buhr,
Dr. Peter Eichenberger,
Adrian Keller, Elisabeth Vock

SOZIALPARTNERSCHAFTLICHE INSTITUTIONEN

PARITÄTISCHE KOMMISSION DES
GESAMTARBEITSVERTRAGES FÜR DEN
DIENSTLEISTUNGSBEREICH IN DER
REGION BASEL, INSBESONDERE FÜR
KAUFMÄNNISCHE ANGESTELLTE:
Arbeitgebervertreter:
Dr. Alexander Frei, 
Thomas Herzog,
Andreas Meier, Dr. Bernhard Madörin,
Dr. Dominik Rieder, Jean-Marc Wallach 
Arbeitnehmervertreter:
Dr. Hans Furer, Urs Hofmann,
Carlo Leone, Christine Mangold,
Andreas Roth, Regula Steinemann
Sekretärin: Daniela Beck

STIFTUNG HILFELEISTUNGEN
AN ARBEITNEHMER:
Stiftungsrat:
Arbeitgebervertreter:
Dr. Alexander Frei (Vizepräsident/Ausschuss),
Johannes Meister (Ausschuss),
Claudia Baumgartner, 
Laura Gerster, Martin Wüthrich
Arbeitnehmervertreter:
Gérard Hofer (Präsident/Ausschuss),
Daniel Linder (Ausschuss), 
Rudolf Greub,
Antonio Maiolino, Stephan Walliser
Stiftungssekretär: Marcus Cottiati (Ausschuss)