Unsere Fachseminare bilden einen integralen Bestandteil unseres Dienstleistungsangebots. Sie werden von unseren Mitgliedunternehmen hauptsächlich für die Weiterbildung ihrer HR-Fachleute genutzt.
Datum: 9. Februar 2023
Zeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Ort: Arbeitgeberverband Region Basel, St. Jakobs-Strasse 25, 4052 Basel (Seminarraum EG)
Das Seminar orientiert über die Voraussetzungen und Zuständigkeiten im migrationsrechtlichen Zulassungsverfahren von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus der EU/EFTA und Drittstaaten. Anhand von Beispielen aus der Praxis erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Funktionsweise des dualen Zulassungssystems, die Voraussetzungen zur Zulassung und Kontingentsvergabe, die Bewilligungsarten und das Grenzgängerwesen. Abgerundet wird der Seminarteil mit Informationen, Erläuterungen und Tipps für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zur konkreten Vorgehensweise und zu den Fristen im Bewilligungsverfahren sowie einem Blick auf künftige rechtliche und technische Entwicklungen.
Der zweite Teil des Seminars beschäftigt sich mit den sozialversicherungsrechtlichen Aspekten bei einer Anstellung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus der EU/EFTA. Vertieft werden hierbei insbesondere die Regeln, die bei einer gleichzeitigen Tätigkeit in mehreren Staaten zur Anwendung kommen, sowie deren Auswirkungen auf Schweizer Arbeitgeber.
Zum Abschluss des Seminars wird noch vertieft auf das Thema Homeoffice für Grenzgänger und die dazu geltenden Bestimmungen eingegangen.
Die detaillierten Informationen können Sie der Einladung (PDF) entnehmen.
Der Anlass ist ausgebucht!
Datum: 15. März 2023
Zeit: 07:45 – 09:00 Uhr
Ort: Arbeitgeberverband Region Basel, St. Jakobs-Strasse 25, 4052 Basel (Seminarraum EG)
In kompakter Form vermittelt der Arbeitgeberverband Basel in Zusammenarbeit mit externen Referenten Fachwissen zu verschiedenen aktuellen und unternehmensrelevanten Themen aus dem Arbeitsrecht. Der Anlass wird mit einem anschliessenden kurzen Austausch bei Kaffee und Gipfeli abgerundet.
Das «Arbeitsrecht vor 8» im März behandelt das Thema «Arbeitszeugnis – worauf es in der Praxis ankommt». Folgende Fragen werden – unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen – behandelt: Was gehört in ein Arbeitszeugnis? Wie ist es zu formulieren? Dürfen oder müssen Absenzen und Vorfälle erwähnt werden? In welcher Sprache ist ein Zeugnis auszustellen? Was gilt betreffend Ausstellungsdatum? Wann bestehen Haftungsrisiken? Zu diesen und weiteren Fragestellungen wird das Referat Antworten geben.
Die detaillierten Informationen können Sie ab Januar der Einladung (PDF) entnehmen.
Datum: April / Mai 2023
Zeit: 11.30 bis 13.30 Uhr
Ort: Baloise, Aeschengraben 21, 4002 Basel
Es ist nie zu früh, sich um seine Vorsorge zu kümmern. In kompakter Form vermittelt der Arbeitgeberverband Basel in Zusammenarbeit mit externen Referenten der Basler Versicherungen Grundwissen zu verschiedenen Themen der Vorsorge- und Vermögensthematik. Der Anlass wird mit einem anschliessenden Austausch und Stehlunch abgerundet.
Informationen zum Vorsorgeplanung@Lunch sowie die Anmeldemöglichkeit folgt Mitte Februar 2023.
Datum: 3. Mai 2023
Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr
Ort: SUVA-Auditorium, Seiteneingang Gartenstrasse 53, 4052 Basel
Informationen zum Fachseminar sowie die Anmeldemöglichkeit folgt Mitte Februar 2023.
Datum: Juni 2023
Zeit: 12.00 bis 13.00 Uhr
Ort: zoom.us, der Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und vor dem Anlass per Mail zugestellt.
Informationen zum Arbeitsrecht@Lunch sowie die Anmeldemöglichkeit folgt Mitte Februar 2023.
Datum: 1. Juni 2023
Zeit: 07:45 – 09:00 Uhr
Ort: SUVA-Auditorium, Seiteneingang Gartenstrasse 53, 4052 Basel
Informationen zum Arbeitsrecht vor 8 sowie die Anmeldemöglichkeit folgt Mitte März 2023.