Datum: 15. Januar 2025
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: Theater Fauteuil, Kaisersaal, Spalenberg 12, Basel
Geniessen Sie die Vorfasnachtsstimmung mit fasnächtlichem Apéro
Der Arbeitgeberverband Region Basel organisiert traditionellerweise für seine Mitglieder einen einzigartigen und exklusiven Vorfasnachtsabend am «Pfyfferli». Das Programm umfasst einen Fasnachtsimbiss im Kaisersaal des Theaters Fauteuil ab 18:30 Uhr sowie den Besuch der Vorstellung mit Beginn um 19:45 Uhr. Das «Bijou der Basler Fasnacht» bietet auch 2025 kabarettistische Rahmenstücke, Top-Schnitzelbängg und musikalische Beiträge der Extraklasse.
Die detaillierten Informationen können Sie der Einladung (PDF) entnehmen.
Datum: 10. März 2025
Zeit: 03:30 – 06:00 Uhr
Ort: In den Räumen der EDP Personalberatung GmbH, Freie Strasse 17, Basel
Morgestraich, vorwärts, marsch!
Der Arbeitgeberverband Region Basel lädt seine Mitglieder auch 2025 dazu ein, bei Käs- und Zibelewaie einen Teil des Morgestraichs gemeinsam mit uns zu verbringen. Geniessen Sie dabei den Blick von oben auf das Lichtermeer der Laternen und das Geschehen auf der Freien Strasse.
Der Morgestraich 2025 findet am 10. März statt – und wie in jedem Jahr werden wir gespannt darauf warten, dass es endlich «vieri schloot». Sicher werden uns die vielen Cliquen wieder mit ihren schönen Kopflatärnli und den fantasievollen Laternen begeistern und somit ihr Sujet für die Fasnacht verraten.
Kommen Sie vorbei zu diesem exklusiven und speziellen Morgestraich-Anlass und erleben Sie vor Ort, wenn in der Innenstadt pünktlich die Lichter gelöscht werden und es wie immer um vier Uhr früh heisst: «Morgestraich, vorwärts, marsch!»
Detaillierte Informationen und die Anmeldemöglichkeit ab Januar 2025 online.
Datum: 27. Februar 2025
Zeit: 08:30 – 12:00 Uhr
Ort: SUVA-Auditorium, Seiteneingang Gartenstrasse 53, 4052 Basel
In der HR-Praxis wirft die Anwendung der gesetzlichen Regelungen zur Arbeitszeit vielerlei komplexe Fragen auf. Das Seminar vermittelt Ihnen im ersten Teil einen Blick auf Wesen und Zweck des öffentlich-rechtlichen und privaten Arbeitsrechts (Arbeitsgesetz und Obligationenrecht). Die wichtigen zwingenden Arbeitszeitbestimmungen von der Arbeitszeiterfassung über Ruhezeiten und Pausen, Höchstarbeitszeit, Nacht- und Sonntagsarbeit bis hin zum Pikettdienst kommen zur Sprache.
Im zweiten Teil erläutern Ihnen zwei Expertinnen den Gestaltungsspielraum, den Betriebe in der Arbeitszeitgestaltung nutzen können. Anhand von Fallbeispielen werden praktische Anwendungsfragen bei verschiedenen Arbeitszeitmodellen diskutiert. So werden bspw. die Vor- und Nachteile von Gleitzeitmodellen erläutert sowie die geltenden Vorschriften bei Mehrarbeit, Umkleidezeit, Arbeitsweg, Dienstreisen usw. Auch die Themen «ständige Erreichbarkeit» und «Mehrfachbeschäftigung» werden aufgegriffen.
Die detaillierten Informationen können Sie der Einladung (PDF) entnehmen.
Datum: 28. August 2025
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Reithalle Wenkenhof, Bettingerstrasse 121, Riehen
Die diesjährige Generalversammlung des Arbeitgeberverbands Region Basel stand im Zeichen politischer Herausforderungen. In einer pointierten Ansprache äusserte Verbandspräsident Beat Hauenstein seine Sorgen bezüglich des Wohlstands in der Schweiz, rührte die Werbetrommel für die BVG-Reform und rief dazu auf, bei den Basler Wahlen vom 20. Oktober wirtschaftsfreundliche Kräfte zu unterstützen. Höhepunkt des Anlasses war der Gastauftritt des Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank Thomas J. Jordan. Eindrücklich zeigte er auf, wie die Nationalbank die geldpolitischen Tücken der letzten Jahre gemeistert hat. Rund 400 Mitglieder und Gäste aus Wirtschaft und Politik waren am 29. August 2024 in der Reithalle des Wenkenhofs in Riehen dabei.
Ein besonderer Dank geht an unseren Event-Partner Walder Wyss AG für die grosszügige Unterstützung der diesjährigen Generalversammlung. Die nächste GV findet am Donnerstag, 28. August 2025 statt!
Zum Protokoll der Generalversammlung vom 29. August 2024(PDF)
Ein besonderer Dank geht an unseren Event-Partner Walder Wyss AG für die grosszügige Unterstützung der Generalversammlung 2024.
Datum: 18. März 2025
Zeit: 09:00– 12:00 Uhr
Ort: Arbeitgeberverband Region Basel, St. Jakobs-Strasse 25, 6. Stock, Sitzungszimmer PWC
Fast nirgends in Europa ist die Teilzeitarbeit so weitverbreitet wie in der Schweiz. Unser Land ist hinter den Niederlanden absolute Spitzenreiterin. Die Teilzeitarbeit hat sich in den letzten 15 Jahren bei den Frauen stabilisiert und bei den Männern weiter zugenommen. Die Teilzeitarbeit hat Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Berufslebens und der Vorsorge sowohl für die Angestellten als auch für die Arbeitgeberin oder den Arbeitgeber. Auch wenn für Teilzeitangestellte grundsätzlich die gleichen Rechte und Pflichten wie für Vollzeitangestellte gelten, ergeben sich aus der Natur von Teilzeitarbeitsverhältnissen ein paar Besonderheiten, die speziell zu beachten sind.
Nach einer kurzen Einführung über die Situation der Teilzeitarbeit in der Schweiz durch Saskia Schenker, Direktorin des Arbeitgeberverbands Region Basel, legt Rechtsanwältin Daniela Beck den Fokus auf rechtliche Aspekte der Teilzeitarbeit im Bereich der Sozialversicherungen, beim Thema Überstunden / Überzeit und bei den Feiertagen und bezahlten Absenzen.
Im dritten Teil beleuchtet Sandra Marbot die Teilzeitarbeit ganz konkret aus dem Blickwinkel der Vorsorge. Welche Konsequenzen hat ein reduziertes Pensum auf die 1. Säule? Was bedeutet eine Teilzeitstelle für die Pensionskasse? Dabei werden auch Handlungsoptionen aufgezeigt, so dass Sie die Auswirkungen von Anpassungen der Arbeitspensen gemeinsam mit Ihren Angestellten gut beurteilen können.
Detaillierte Informationen ab Ende Januar 2025 online.
Datum: 27. März 2025
Zeit: 07:45 – 09:00 Uhr
Ort: Arbeitgeberverband Region Basel, St. Jakobs-Strasse 25, 6. Stock, Sitzungszimmer PWC
In kompakter Form vermittelt der Arbeitgeberverband Region Basel in Zusammenarbeit mit externen Referenten Fachwissen zu verschiedenen aktuellen und unternehmensrelevanten Themen aus dem Arbeitsrecht. Der Anlass wird mit einem anschliessenden kurzen Austausch bei Kaffee und Gipfeli abgerundet.
Das «Arbeitsrecht vor 8» im März behandelt das Thema «Grenzüberschreitendes Homeoffice und Koordination Sozialversicherungen – worauf es in der Praxis ankommt».
Detaillierte Informationen und Anmeldemöglichkeit ab Ende Januar 2025 online.
Datum: 8. Mai 2025
Zeit: 08:00– 12:00 Uhr
Ort: tbd
Detaillierte Informationen und Anmeldemöglichkeit ab März 2025 online.
Datum: 12. Juni 2025
Zeit: 07:45 – 09:00 Uhr
Ort: Arbeitgeberverband Region Basel, St. Jakobs-Strasse 25, 6. Stock, Sitzungszimmer PWC
In kompakter Form vermittelt der Arbeitgeberverband Region Basel in Zusammenarbeit mit externen Referenten Fachwissen zu verschiedenen aktuellen und unternehmensrelevanten Themen aus dem Arbeitsrecht. Der Anlass wird mit einem anschliessenden kurzen Austausch bei Kaffee und Gipfeli abgerundet.
Detaillierte Informationen und Anmeldemöglichkeit ab April 2025 online.
Datum: 4. September 2025
Zeit: 07:45 – 09:00 Uhr
Ort: Arbeitgeberverband Region Basel, St. Jakobs-Strasse 25, 6. Stock, Sitzungszimmer PWC
In kompakter Form vermittelt der Arbeitgeberverband Region Basel in Zusammenarbeit mit externen Referenten Fachwissen zu verschiedenen aktuellen und unternehmensrelevanten Themen aus dem Arbeitsrecht. Der Anlass wird mit einem anschliessenden kurzen Austausch bei Kaffee und Gipfeli abgerundet.
Detaillierte Informationen und Anmeldemöglichkeit ab Juni 2025 online.
Datum: 19. / 20. Februar 2025
Zeit: 08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Haus der Vereine, Riehen
Datum: 27. März 2025
Zeit: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Hotel Odelya, Riehen
Datum: 18. / 19. Juni 2025
Zeit: 08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Haus der Vereine, Riehen
Datum: 18. September 2025
Zeit: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: online
Datum: 25. September 2025
Zeit: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Hotel Odelya, Basel
Datum: 15. / 16. Oktober 2025
Zeit: 08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Haus der Vereine, Riehen