Umgang mit psychisch belasteten Lernenden

Umgang mit psychisch belasteten Lernenden

Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum WorkMed der Psychiatrie Baselland und in Zusammenarbeit mit dem Bereich Mittelschulen und Berufsbildung BS, dem Gewerbe- und Arbeitgeberverband sowie der Stiftung Rheinleben im Frühjahr 2021 Berufsbildnerinnen und Berufsbildner der Deutschschweiz zum Thema «psychische auffällige Lernende im Betrieb» befragt. Die Resultate liegen nun vor und zeigen, dass psychische Auffälligkeiten bei Lernenden häufig sind. Das Engagement von Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern ist hoch. Gleichzeitig fällt auf, dass der Kontakt zu Externen eher selten gesucht wird. Die Resultate sollen nun dazu beitragen, wie Berufsbildnerinnen und Berufsbildner bei psychischen Auffälligkeiten von Lernenden früher und gezielter intervenieren können, um problematischen Entwicklungen in der Lehre entgegenzuwirken.

Medienmitteilung

Kurzzusammenfassung Studie

Beratung (Webseite Workmed)

 

 

Umgang mit psychisch belasteten Lernenden: Präsentation Befragung von Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in der Deutschschweiz

 

Medienmitteilung


Vollständiger Studienbericht

 

Download (PDF)


Beratung

 

Webseite Workmed