Der Arbeitgeberverband Region Basel äussert sich regelmässig zu für ihn relevanten Abstimmungen und Wahlen. Hier finden Sie unsere aktuellsten politischen Empfehlungen und Parolen.
Das regionale JA-Komitee bedauert das Nein der Stimmberechtigen zur BVG-Reform. Wichtige Herausforderungen wie die bessere Versicherung von tiefen Einkommen in der zweiten Säule und die Verbesserung der Generationengerechtigkeit bleiben damit ungelöst. Die Blockadepolitik muss überwunden werden, um das bewährte Dreisäulensystem in die Zukunft zu führen.
Schwarzer Tag für die AHV: Nein zur Renteninitiative, die die AHV nachhaltiger finanzierten wollte, und Ja zur nicht finanzierten 13. AHV-Rente. Die AHV ist nun zulasten der kommenden Generationen stark unter Druck: Die Mehrausgaben von bis zu 5 Milliarden Franken müssen zuätzlich finanziert werden und sollen nicht Erwerbstätige über Löhne mehr belasten. Bundesrat und Parlament sind gefordert: Es braucht jetzt schnell eine AHV-Sanierungsvorlage.
Medienmitteilung Schweizerischer Arbeitgeberverband
Medienmitteilung Rentenjahr
Eine regionale Allianz unter der Federführung des Arbeitgeberverbands Basel und der Basler Ständerätin Eva Herzog macht sich stark für die Einführung der Individualbesteuerung in der Schweiz. Die Unterschriften für die Initiative wurden Anfang September eingereicht. Die Initiative greift ein jahrzehntealtes Anliegen auf, welches die Heirats- und die Zweitverdienerinnenstrafe abschaffen und somit den Fachkräftemangel reduzieren würde.
NEIN zur Mindestlohn-Initiative Baselland
Weitere Informationen
«Nicht noch mehr Kontrollen!» – Monatskolumne von Saskia Schenker zum Mindestlohn
«Rentenjahr» 2024
Medienmitteilung Regionales Komitee «JA zur BVG-Reform»
Medienmitteilung Schweizerischer Arbeitgeberverband zur 13. AHV-Rente