Abstimmungen / Wahlen

Der Arbeitgeberverband Region Basel äussert sich regelmässig zu für ihn relevanten Abstimmungen und Wahlen. Hier finden Sie unsere aktuellsten politischen Empfehlungen und Parolen.

OECD-Steuerreform: Volksabstimmung vom 18. Juni 2023

Am 18. Juni stimmen wir über eine Bundesverfassungs-Änderung ab als Grundlage für die Umsetzung der internationalen OECD-Steuerreform. Rund 140 Staaten haben sich darauf geeinigt, dass grosse, internationale Unternehmen mit mehr als 750 Millionen Franken Umsatz künftig einer Mindestbesteuerung von 15 Prozent nach OECD-Berechnung unterliegen. Hält sich ein Land nicht daran, dürfen die anderen Länder die Differenz nachbesteuern. In unserer Region haben einige der betroffenen Unternehmen ihren Standort. Wir haben deshalb grösstes Interesse daran, die Steuerreform rasch umzusetzen und für sie entsprechende Rechtssicherheit und Planbarkeit zu schaffen. Damit vermeiden wir, dass andere Länder die hier ansässigen Unternehmen nachbesteuern.

JA zur OECD-Mindeststeuer!
Der Vorstand des Arbeitgeberverbands Region Basel hat die Parolen für die Volksabstimmungen vom 18. Juni 2023 gefasst. Er sagt klar JA zur OECD-Mindeststeuer; ausserdem empfiehlt er das Klimaschutzgesetz zur Annahme.
Zur Medienmitteilung


«OECD-Steuerreform ist wichtig für unsere Region!»
In der neuesten Ausgabe ihrer Kolumne «Was ich noch sagen wollte ...» beschäftigt sich Saskia Schenker, Direktorin des Arbeitgeberverbands Region Basel, mit der OECD-Steuerreform.
Zur aktuellen Monatskolumne

JA zu AHV-Reform

Der Arbeitgeberverband Region Basel ist hoch erfreut über das doppelte JA der Schweizer Stimmbevölkerung zur neuen AHV-Reform. Dank dieser können die Finanzen unseres wichtigsten Sozialwerks bis Ende des Jahrzehnts stabilisiert werden, was insbesondere auch für die jungen Generationen ein bedeutendes Signal ist. Mit der Flexibilisierung des Rentenalters kann künftig die Pensionierung zwischen 63 und 70 Jahren frei gewählt werden.

Weitere Informationen:
Medienmitteilung Abstimmungsergebnis
Medienmitteilung «JA zur AHV-Reform»
www.linkedin.com/company/sichere-ahv/
www.sichereahv.ch
www.arbeitgeber.ch/ahv-21-ein-wichtiger-schritt-zur-stabilisierung-der-renten/

Individualbesteuerung: Unterschriften für die Initiative eingereicht!

Eine regionale Allianz unter der Federführung des Arbeitgeberverbands Basel und der Basler Ständerätin Eva Herzog macht sich stark für die Einführung der Individualbesteuerung in der Schweiz. Die Unterschriften für die Initiative wurden Anfang September eingereicht. Die Initiative greift ein jahrzehntealtes Anliegen auf, welches die Heirats- und die Zweitverdienerinnenstrafe abschaffen und somit den Fachkräftemangel reduzieren würde.

Weitere Informationen

Medienmitteilung

Mindestlohnverordnung Basel-Stadt: Akzeptable Lösung

Am 13. Juni 2021 wurde der kantonale Mindestlohn angenommen. Der Kanton Basel-Stadt muss somit ab 1. Juli 2022 einen Mindestlohn einführen. Mit der heute präsentierten Verordnung hat sich die Regierung für eine aus Sicht der drei Basler Wirtschaftsverbände akzeptable Umsetzung des kantonalen Mindestlohngesetzes entschieden.

Weitere Informationen

OECD-Steuerreform: Volksabstimmung 18. Juni 2023

JA zur OECD-Mindeststeuer!
Zur Medienmitteilung

«OECD-Steuerreform ist wichtig für unsere Region!»
Zur Monatskolumne



Individualbesteuerung: Für mehr Frauen in der Wirtschaft!

 

Weitere Informationen

Medienmitteilung


Mindestlohnverordnung Basel-Stadt: Akzeptable Lösung

 

Medienmitteilung BS